Nach einer ereignisreichen Herbstsaison, die endlich wieder nahezu ohne coronabedingte Verschiebungen stattfinden konnte, haben sich die Vereine der Melktaler Hobbyliga Anfang
November in die Winterpause verabschiedet.

Liga 1: Zweikampf zur Halbzeit

In der oberen Spielklasse zeigt sich nach der Hinrunde ein gewohntes Tabellenbild: Die Landpartie Purgstall sowie der HC Dürrhäusl führen nach sechs bzw. fünf Spielen mit je 15
Punkten die Tabelle an. Während sich die SU St. Anton (10 Punkte/6 Spiele) souverän auf Platz drei befindet, können sich die restlichen vier Teams von Randegg (7/6) über Kolm (4/5)
Reinsberg (2/6) und Stössing (1/4) im Frühjahr wohl auf Abstiegskampf einstellen.

Liga 2: Vierkampf um Aufstieg

In Liga zwei hat der FC Kasten mit 14 Zählern aus sechs Spielen die besten Karten im Aufstiegsrennen. Knapp dahinter lauern aber der FC Corona (13/6) und Los Amigos (10/5).
Auch die Kicker vom FCSD Zeillern haben mit 8 Punkten aus fünf Spielen noch Chancen auf den Titel. Im Unteren Teil der Tabelle finden sich Dorstetten (5/6) sowie der ASKÖ Rainfeld
(4/6). Nicht nach Wunsch verlief der Herbst – auch aufgrund von Verletzungen – für die Sportsmänner aus St. Georgen/Leys: Schlusslicht mit nur einem Punkt aus sechs Spielen.

Melktaler Hobbyliga-Cup:

Leise Hoffnungen auf einen Cup-Triumph können sich bereits die SU Dorstetten sowie der FC Kasten gewinnen. Während sich Dorfstetten im Viertelfinale zuhause gegen den HCU Randegg 05 knapp mit 2:1 durchsetzen konnte, bezwang der FC Kasten auswärts den FCSD Zeillern mit 0:3. Noch zu spielen: Stössing – St. Georgen und Los Amigos – Dürrhäusl.

 

Beitrag von Clemens Ölmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.